Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass im März und April wieder die Betreuerschulung stattfinden kann.
Die genauen Termine der Betreuerschulung entnehmen Sie bitte unter der Rubrik Programm.
Aus aktuellem Anlass werden die üblichen Sprechstunden im Mehr-Generationen-Haus in Kaisersesch an jedem 2. Donnerstag im Monat von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie
in der Verbandsgemeindeverwaltung in Zell an jedem 4. Donnerstag im Monat von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr ausgesetzt.
Auch von persönlichen Vorsprachen in unserer Geschäftsstelle bitten wir bis auf Weiteres abzusehen.
Bei allen Fragen zum Betreuungsrecht, zu Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung stehen Ihnen unsere MitarbeiterInnen jedoch weiterhin gerne wie bisher von Mo-Fr zu den üblichen Bürozeiten (8.30 Uhr bis 16.00 Uhr) in der Geschäftsstelle in Cochem-Brauheck, Am Eichenhain 1, unter Tel.-Nr. 02671 / 91371, E-Mail: awo-betreuungsverein-cochem@t-online.de, zur Verfügung.
Wir hoffen, dass im Verlauf des weiteren Jahres eine verbindliche Programmplanung wieder möglich sein wird.
Passen Sie gut auf sich auf!
Bleiben Sie gesund!
Ihr AWO-Team aus Cochem
Wann wird ein so fröhliches Beisammensein wieder möglich sein...?
Um der Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, ist es momentan nicht möglich die Betreuerfrühstücke wie geplant durchzuführen.
Sobald eine Fortsetzung der Betreuerfrühstücke möglich ist, werden wir Sie darüber informieren.
Bitte informieren Sie sich über aktuelle Termine auch unter unserer Rubrik „Aktuelles“ und „Programm“.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund !!!
Ihr AWO-Team aus Cochem
Eindrücke unseres Betreuer-Frühstücks zum Erfahrungs- und Informationsaustausch.
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres „100 Jahre AWO“ hatte der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Cochem e. V. in die St.-Martin-Gastronomie in Ulmen eingeladen.
Mehr als 200 Gäste aus Eifel, Mosel und Hunsrück hatten sich in vorweihnachtlichen Ambiente im Eifel-Maar-Park eingefunden.
Die ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuer mit ihren Betreuten, Vertreter von Politik, Verwaltung und Justiz sowie diverser sozialer Einrichtungen des Landkreises konnten vom Vereinsvorsitzenden Hans Bleck und dem Team um AWO-Geschäftsführer Rainer Schmitz begrüßt werden.
Die Band „Rusty Bones“ mit Elmar Gebhardt und Sängerin Jasmin Breitbach sorgten für die musikalische Gestaltung des Nachmittags.
Sie verstanden es ganz ausgezeichnet, das Publikum mit ihren gekonnt vorgetragen Melodien zu verzaubern und auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen.
Im Rahmen einer festlichen Kaffee-Tafel trugen Bewohnerinnen und Bewohner der Wohn- und Pflegeheime St. Martin, des Klosters Ebernach, der Lebenshilfe und der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) mit Gedichten, Gesangbeiträgen und Mundharmonikaspiel zu einem rundum gelungenen Nachmittag bei.
Eine besondere Ehre wurde Frau Annemie Simons aus Kaisersesch für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und Mitgliedschaft zuteil.
Sie wurde im Auftrag des AWO Bezirksverbandes Rheinland für ihr 25-jähriges Engagement für benachteiligte Mitmenschen mit der „Silbernen Ehrennadel der AWO“ ausgezeichnet.
Sankt Nikolaus ließ es sich ebenso nicht nehmen, der Veranstaltung einen Besuch abzustatten.
Natürlich hatte er auch für alle ein Geschenk mitgebracht.
Nach einem leckeren Weihnachtsbufett und kurzweiligem Unterhaltungs-Programm endete die Feier stimmungsvoll mit einem Medley der bekanntesten Weihnachtslieder, in das die Gäste kräftig mit einstimmten.
Die diesjährige Weihnachtsfeier ist bereits in Planung
Termin: Sonntag, 13.12.2020 (3. Advent)
Veranstaltung abgesagt
(Falls Sie mit der Veröffentlichung Ihres Bildes nicht einverstanden sind, wenden Sie sich bitte an uns.)